


![]() |

Ja, klar. Weißt Du, wie man mit einem Stock schießen kann? Geht ganz einfach...
Mann - Ok, auch Frau, nehme ein Kunststoffrohr aus dem Baumarkt, befestige oben und unten je einen Gummi, und verbinde beide Gummis mit einer Strippe. Als Griffatrappe umwickle man die Bogenmitte mit andersfarbigem Klebeband, fertsch ;-D

Ja, 'ne, ist klar. Das Ding soll auch gar kein vollwertiger Bogen sein, es ist lediglich zweckdienlich!

![]() |
||
Die Gundhaltung beim Weißstockschießen |
...braten, also grillen können die hinterher auch so ;-)
Mal im Ernst. Zweckdienlich steht in dem Fall, zum Zwecke des Schulterzugs und dem sauberen Lösen eines Einsteigers dienlich zu sein. Denn gerade der Übergang vom Gummiband zum Bogen ist besonders brisant.

Nein, noch mal, nichts da mit Stock und Überbraten. Weißstockschießen ist wie der Name sagt mit einem Stock eben zu schießen, weißt'e doch. Aaaaalso gaaanz laaangsam noch mal...

![]() |
||
Vorauszug, eine der Technikelemente des Bogenschießens |
Also, wie gesagt das Gummiband gehört ja zum ersten grundlegenden Einstieg in den Bogensport. Denn wir brauchen zum Erfühlen des Bewegungsablaufes, zum punktuellen Ansteuern unserer Körperbereiche lediglich eine geringe Belastung in der Hand. Die Bewegung, der Schussaufbau und -ablauf, also sämtliche Phasen des Schusses werden damit einstudiert.

Äh..., ja. Der nächste Schritt wäre nach bisheriger Praxis das Trockentraining am Bogen. Die Belastung für den Neueinsteiger nimmt zu, ebenso wird er aber auch mit neuen Reizen des Andersartigen überflutet, eben mit dem realen Bogen. In der Regel stellen bereits diese Trockenübungen am Sportbogen eine kleine Hürde dar. Der Übergang zum ersten Schuss mit dem Bogen erweist sich dann bereits als Herausforderung, gewisser Maßen ein Überwinden, den Schuss überhaupt zu lösen, geschweige denn sämtliche Technikelemente unter einen Hut zu bringen. Und genau hier greift als Zwischenlösung unser Weißstockschießen...

![]() |
||
Vollauszug, Endzug... |
Neueinsteiger werden bei dieser Art Trockentraining schnell und einfach an das Bogenschießen herangeführt, sogar noch besser, als es mit ausschließlich dem Trainingsgummi möglich wäre. Anfänger haben noch immer wenig Zuggewicht, nun aber bereits eine Sehne in der Zughand, können auch die Bogenhand mit Druckpunkt richtig ansetzen. Im Gegensatz zum Trainingsgummi ist nun eine korrekte senkrechte Stellung der Zughand, vor allem im Anker möglich.
![]() |
||
...und Lösen, erfolgreich mit dem Weißstockbogen umgesetzt |

Und es geht ja noch weiter...

...beim Lösen spielt unser WeißStockBogen all seine Vorteile aus. Denn bei dieser Art Dummy kann alles wie beim richtigen Bogen durchgeführt werden, Schulterzug, Endzug, Lösen und auch eine weiche Bogenhand. Und der Bogen..., ähm..., meint WeißStock kippt uns dabei auch nicht so komisch entgegen. Der bleibt im Abschuss wunderbar senkrecht. Alles Klasse ;-D
Nun aber mal ehrlich, ist doch genial wie einfach unser WeißStockSchießen, oder nicht? Dazu mit etwa 2,50 € auch noch ausgesprochen preiswert und dauerhaft haltbar umgesetzt. Hanno, unser Trainer aus dem Jugendbereich brachte diesen Selbstbau-Tipp aus seinem Trainerseminar bei Peter Sauer mit. Den Tipp haben wir Robert Schneider zu verdanken, der diesen dort erfolgreich vorstellte.
(C) www.Bogenwiese.de Tipps & Tricks für Bogenschützen |
Autor: Bilder und Videos: |
Holger Hüning (c) Holger Hüning (c) |